So.. hier ersteinmal etwas zum Lesen und durchstöbern für euch.. Der Bericht ist zwar schon etwas älter, aber es ist ja quasi ein Evergreen 😉
Am Anfang war die Idee einen Drachen auf einem unserer Cons zu haben.
Ich denke, dass sehr viele Larper schoneinmal mit dem Gedanken gespielt haben, daher schreibe ich überhaupt darüber.
Eckdaten, die wir uns am Anfang überlegt haben:
– Drache muss beweglich sein.
– Drache muss in Einzelteile zerlegt werden können.
– Drache muss niesen können (Vorgabe des Plots)
– Drache muss möglichst gross bei möglichst geringem Kostenaufwand werden
– Kosten: max. 250€
So.. nach diesen Überlegungen haben wir auch fast schon angefangen..
Da ich nicht der Typ bin, der alles zerplant und ich eigentlich schon alles im Kopf hatte ging es auch recht schnell..
Grundaufbau:
Der Drache besteht im Groben aus Quadern aus Baulatten.
Diese wurden mit Hühnerdraht „bespannt“ und entsprechend in Form gebracht.
Anschliessend wurde der Draht mit Pappmaché verkleidet.
Der Kopf besteht ebenfalls aus Holzlatten und Draht.. Hier muss ein jeder gucken, wie er seinen Kopf haben will etc..
Unser Maul musste auf und zugehen und es mussten zwei Schläuche für schleim und Rauch verlegt werden.
Soweit so gut.. Bilder Hierzu:
www.stahlschmie.de/rohbau_1.jpg
www.stahlschmie.de/rohbau_2.jpg
www.stahlschmie.de/rohbau_3.jpg
Das Grundgerüst ist schnell gemacht und auch recht kostengünstig..
Bis hier haben wir ca 90€ ausgegeben.
Nach dem Grundgerüstbau hatten wir folgende Probleme:
1. wie machen wir den Übergang zwischen den Teilen
2. wie wollen wir dem Drachen zur passenden Farbe verhelfen?
3. Beine?
Lösung zu 1.:
Wir haben aus Holz, Draht und Stoff „Überbrücker“ gebaut.. dies hat den vorteil, dass wir den Drachen jederzeit Flexibel aufbauen können.
www.stahlschmie.de/zwischenteile.jpg
Lösung zu 2.:
Wir haben uns entschieden mit Lack und einer Sprühpistole zu arbeiten.
Dies ist zwar teuer aber geht schnell, und sieht gut aus.
www.stahlschmie.de/farbe.jpg
Der fleißige Helfer ist im übrigen Corado
Lösung zu 3.:
Haben die Beine einfach direkt aus Draht gebaut.
www.stahlschmie.de/beine.jpg
Noch etwas zum Kopf:
Der Kopf bekommt natürlich am meisten aufmerksamkeit.. von Daher haben wir hier am meisten mit Schatten und Licht etc gearbeitet.. ausserdem wirkt er durch den Rauch, den er aus den Nüstern pusten kann.
Ansonsten lasse ich mal Bilder sprechen:
www.stahlschmie.de/kopf_1.jpg
www.stahlschmie.de/kopf_2.jpg
Zum Feature „niesen“:
Das niesen funktioniert mit einem langen Schlauch, der sich durch den gesamten kopf und den hals zieht.
befüllt wird er von vorne, geniest wird duch eine grosse Handpumpe am anderen ende..
www.stahlschmie.de/befuellung.jpg
Mit ein wenig übung im zielen sieht man hier zwei Nies-Opfer:
www.stahlschmie.de/opfer_1.jpg
www.stahlschmie.de/opfer_2.jpg
Hier nun noch einmal komplett aufgebaut..
Die Farbunterschiede hat man im Dunklen und vor lauter Qualm garnicht mehr gesehen
(und achtet nicht auf die rutnerhängende schwarze Folie.. die haben wir nachher noch gebändigt )
www.stahlschmie.de/komplett_1.jpg
www.stahlschmie.de/komplett_2.jpg
www.stahlschmie.de/komplett_3.jpg
So.. das wars eigentlich .. ein zwei tips die ich auf jeden fall geben kann:
1. nehmt euch in jedem fall 2 monate mehr zeit als ihr denkt
2. plant immer 100€ mehr ein als ihr denkt
3. plant immer einen LKW mehr ein… als ihr denkt
4. benutzt einen Atemschutz beim Sprühen von Lack
5. wärmt eure Hände auf, wenn ihr 5 stunden lang mit kaltem Kleister arbeitet.
6. arbeitet mit Handschuhen, wenn ihr den Draht schneidet
7. probiert es einfach aus.. es klappt..
da es gerade bei einem solchen Projekt keine allroundantwort gibt, fragt einfach nacht
für alle Interessierten hier noch ein Kurzer Zeitungsbericht zur Con:
www.stahlschmie.de/abendblatt_adn.jpg
Schöne Grüsse
//T.